Ausbau der A4 im Kölner Süden

Anmeldung zum virtuellen Bürgerdialog zur Vorzugsvariante

Vielen Dank für Ihr Interesse am virtuellen Bürgerdialog am Dienstag, den 29. August 2023! Der virtuelle Bürgerdialog wird mit dem Online-Konferenztool WebEx durchgeführt.

Bitte melden Sie sich bis zum 27.08.2023 für die Veranstaltung an.


Bitte wählen Sie für die Anmeldung eine der beiden Terminoptionen aus (ab 15 Uhr oder ab 18 Uhr) – die Agenda ist jeweils identisch.


Termin am 29.08.2023 „Nachmittag“

Ab 15:00 Uhr - Einlass

15:10 Uhr - Begrüßung und Kurzvortrag zur Vorzugsvariante der Autobahn GmbH

15:30 Uhr - Fragerunde

17:15 Uhr - Veranstaltungsende


Termin am 29.08.2023 „Abend“

Ab 18:00 Uhr - Einlass

18:10 Uhr - Begrüßung und Kurzvortrag zur Vorzugsvariante der Autobahn GmbH

18:30 Uhr - Fragerunde

20:15 Uhr - Veranstaltungsende


Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

Anmeldung

Die Anmeldefrist für die Veranstaltungen ist am Montag, den 28. August 2023 um 08:00 Uhr, abgelaufen. Sie können sich aktuell nicht mehr für den virtuellen Bürgerdialog registrieren.

Die Einwahldaten für beide Termine des virtuellen Bürgerdialogs wurden per E-Mail an die Angemeldeten versandt – bitte prüfen Sie auch Ihr Spam Postfach.

Hinweise

Der Bürgerdialog wird mit dem Online-Konferenztool Cisco WebEx durchgeführt. Eine Registrierung bei WebEx ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt über den Browser (vorzugsweise Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Microsoft Edge), eine Desktop-App oder eine mobile App fürs Handy/Tablet. Wir empfehlen die Desktop-App für eine bessere Darstellung. Der Zugangslink wird einen Tag vor der Veranstaltung versendet. Prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner.


Die Teilnahme ist kostenlos. Aus technischen Gründen ist jeder Termin auf maximal 150 Teilnehmende begrenzt. Sollten alle Plätze vergeben und die Anmeldung nicht mehr möglich sein, prüfen Sie gerne in den nächsten Tagen noch einmal die Anmeldeseite, ob Plätze freigegeben wurden.


Damit möglichst viele Menschen ihre Fragen stellen können, ist die Veranstaltung ausdrücklich als Frage-Antwort-Format konzipiert. Bei der Fragerunde kommt unterstützend ein Fragetool (Slido) zum Einsatz. In der Veranstaltung können Sie dort Ihre (möglichst prägnant formulierte) Frage schriftlich eingeben. Gerne können Sie Ihre Frage aber auch mündlich stellen. Richten Sie Stellungnahmen und sonstige Rückmeldungen zum Projekt gerne an a4@ifok.de.


In der nächsten Planungsphase, der Entwurfsplanung, wird die Vorzugsvariante detaillierter ausgearbeitet. Daher sind erste Abschätzungen hinsichtlich der Betroffenheiten von Eigentum frühestens am Ende der Entwurfsplanung möglich.


Sollten Sie den Termin trotz Anmeldung nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, sich über den Link in der Registrierungsbestätigung abzumelden.


Anleitung und technische Hinweise: WebEx und Slido Kurzanleitung.pdf